Tag des Kaffees – mehr als Genuss: Warum Wachsamkeit heute zählt

Tag des Kaffees – mehr als Genuss: Warum Wachsamkeit heute zählt

Am 1. Oktober ist internationaler Tag des Kaffees – ein Tag, der für viele schlicht den morgendlichen Energieschub feiert. In Österreich ist Kaffee aber weit mehr als ein Getränk. Kaffee ist Kultur, Kommunikation – und manchmal auch der Beginn von Veränderung.

Für uns bei CoFe – Consulting · Coaching · Computing · Felber ist Kaffee nicht nur Teil unseres Namens, sondern auch ein Symbol für wache Aufmerksamkeit in einer Welt, die sich immer schneller dreht.

Österreichs Liebe zum Kaffee – und was wir daraus machen können

Mit rund 7,5 Kilogramm Röstkaffee pro Kopf und Jahr gehört Österreich zu den Ländern mit dem höchsten Kaffeekonsum weltweit. Das entspricht etwa 150 bis 200 Tassen pro Person jährlich. In Graz, Wien, Linz und anderswo ist Kaffee nicht nur Muntermacher, sondern soziales Bindeglied – ob im Kaffeehaus, beim Teammeeting oder im persönlichen Gespräch.

Doch gerade jetzt, in einer Zeit voller technologischer Umbrüche, gesellschaftlicher Unsicherheiten und digitaler Überforderung, braucht es mehr als Koffein. Es braucht Wachsamkeit – im Denken, im Entscheiden und im Handeln.

CoFe: Wir stehen für echte Wachheit – in Technik, Haltung und Kommunikation

Der Name CoFe steht bei uns nicht (nur) für Kaffee – sondern für:

  • Consulting: Zukunftsorientierte Strategien für Organisationen und Unternehmen, insbesondere in qualitativen & digitalen Fragen
  • Coaching: Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen – von Leadership bis ethischer Reflexion
  • Computing: Technisches Know-how in Bereichen wie Digitalisierung, IT-Systeme, Software und KI

Unser Ziel: Menschen und Organisationen dabei zu unterstützen, in einer komplexen Welt klarer, bewusster und wirksamer zu agieren.

Kaffee bringt Menschen an einen Tisch. Wir liefern das Gespräch, die Werkzeuge und die Haltung, um diesen Austausch nachhaltig wirksam zu machen.

Wachsamkeit braucht mehr als Wissen

In Zeiten von Informationsüberflutung und digitalen Schnellschüssen reicht Fachkompetenz allein nicht mehr. Was es braucht, ist

  • digitale Mündigkeit: Technik verstehen – und sinnvoll nutzen.
  • kritisches Denken: Informationen einordnen, Perspektiven zulassen.
  • Orientierung in der Komplexität: Prozesse strukturieren, Entscheidungen reflektieren.
  • Kommunikation mit Haltung: zuhören, vermitteln, führen.

Wir bei CoFe arbeiten genau an dieser Schnittstelle – zwischen Technologie, Mensch und Organisation.

Kaffee als Einladung – zum Denken, zum Handeln, zum Dialog

Ob in Workshops, Strategieprozessen oder Einzelcoachings: Unser Ansatz basiert darauf, Wachsamkeit im Alltag zu verankern. Und manchmal beginnt alles mit einem einfachen Gespräch – bei einer Tasse Kaffee.

Gerade am Tag des Kaffees laden wir dazu ein: Nicht nur wach zu werden, sondern auch wach zu bleiben. Für eine Zukunft, in der Technik sinnvoll genutzt, Entscheidungen bewusst getroffen und Zusammenarbeit wertschätzend gestaltet wird. Kontaktieren Sie uns – gerne auch bei einer Tasse Kaffee.

Brigitte Felber

Website: