Um Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Transparenz noch gezielter unterstützen zu können, haben wir uns in den letzten Wochen intensiv weitergebildet.
Dabei standen zwei zentrale Themen im Fokus:
1. Grundlagen zu Life Cycle Assessment (LCA) und Carbon Footprinting
2. Carbon Footprint – Treibhausgasbilanzierung für Unternehmen und Produkte in der Praxis
Warum diese Themen so wichtig sind
Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, ihre ökologischen Auswirkungen zu verstehen und verantwortungsvoll zu steuern. Kunden, Geschäftspartner und auch gesetzliche Vorgaben fordern zunehmend Transparenz über Klimabilanzen und CO₂-Emissionen.
Ein Life Cycle Assessment (LCA) – also die Betrachtung eines Produkts oder einer Dienstleistung über den gesamten Lebenszyklus hinweg – ermöglicht es, Umweltwirkungen systematisch zu erfassen. Ergänzend dazu bietet das Carbon Footprinting einen klaren Blick auf Treibhausgasemissionen und identifiziert Stellschrauben zur Reduktion.
Wer hier fundiert vorgeht, kann nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch Wettbewerbsvorteile schaffen: durch glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation, effizientere Prozesse und verantwortungsbewusste Lieferketten.
Der Praxisbezug macht den Unterschied
In den Weiterbildungen haben wir nicht nur theoretische Grundlagen kennengelernt, sondern auch praktische Methoden und Werkzeuge, mit denen Unternehmen ihre Treibhausgasbilanzen für Produkte oder den gesamten Betrieb erstellen können.
Damit sind wir in der Lage,
- belastbare Daten zu erheben und auszuwerten,
- individuelle CO₂-Bilanzen zu erstellen,
- Handlungsfelder zur Emissionsreduktion zu identifizieren
- und Unternehmen bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen zu begleiten.
Unser Mehrwert für Unternehmen
Durch das neue Know-how können wir Organisationen dabei unterstützen, Nachhaltigkeitsstrategien datenbasiert zu entwickeln und langfristig wirksam umzusetzen. So schaffen wir die Grundlage für eine klimafreundliche Unternehmensentwicklung, die wirtschaftlich sinnvoll ist und zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Wenn Sie wissen möchten, wie wir Ihr Unternehmen konkret unterstützen können, kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf das Gespräch!