Schraubverbindungen sind sicherheitskritisch. Mit VDA Band 05.2 (2025) wurden die Anforderungen an Prüfprozesse grundlegend überarbeitet. Erfahren Sie, was sich ändert, warum das wichtig ist und wie KMU diese Norm in der Praxis umsetzen können.
Neue Anforderungen an Prüfprozesse in der Automobilindustrie
VDA Band 05.2 (2025) bringt frischen Wind in die Qualitätsanforderungen rund um das Thema Schraubverbindungen. Der Fokus liegt auf der Prüfprozesseignung für das Weiterdrehmoment – also der Fähigkeit, sicherzustellen, dass eine Verbindung korrekt angezogen und dauerhaft funktionsfähig ist.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Zulieferkette ist dieses Thema von zentraler Bedeutung, da sie ihre Prozesse zunehmend nach VDA-Standards nachweisen müssen.
Warum Schraubverbindungen ein zentrales Qualitätsmerkmal sind
Schraubverbindungen zählen zu den kritischsten Verbindungselementen im Fahrzeugbau. Eine fehlerhafte Verschraubung kann zu Funktionsausfällen, Sicherheitsrisiken oder Rückrufaktionen führen.
Doch Qualität entsteht nicht nur beim Anziehen, sondern auch beim richtigen Prüfen. VDA Band 05.2 legt fest, wie Prüfprozesse für das Weiterdrehmoment validiert und abgesichert werden müssen, damit Ergebnisse reproduzierbar und aussagekräftig sind.
Was VDA Band 05.2 (2025) regelt
Titel: Prüfprozesseignung für das Weiterdrehmoment von Schraubverbindungen
Herausgeber: Verband der Automobilindustrie (VDA)
Auflage: 2., überarbeitete Auflage – Januar 2025
Zum offiziellen Eintrag im VDA-Webshop
VDA Band 05.2 (2025) beschreibt:
- wie Prüfprozesse für Schraubverbindungen konzipiert und bewertet werden sollen,
- welche Methoden zur Ermittlung des Weiterdrehmoments als geeignet gelten,
- wie Prozesseignung statistisch abgesichert wird – auch wenn Mehrfachmessungen das Prüfobjekt verändern,
- und wie sich die Anforderungen aus dem bekannten VDA Band 5 (Messprozesseignung) auf Schraubverbindungen übertragen lassen.
Ziel ist eine einheitliche, nachvollziehbare Prüfmethodik, die Fehler vermeidet und Qualität absichert.
Warum eine neue Auflage notwendig war
Seit der ersten Ausgabe haben sich Messtechnik, Produktionsmethoden und Qualitätsanforderungen stark weiterentwickelt.
Die zweite Auflage von VDA Band 05.2 (2025) berücksichtigt:
- neue Erkenntnisse zur Korrelation zwischen Drehmoment und Vorspannkraft,
- praxisnahe Beispiele aus der Industrie,
- klarere Definitionen und Prüfschritte,
- und präzisierte Anforderungen an Messsysteme und Kalibrierung.
Damit wird VDA Band 05.2 zu einem praxisnahen Werkzeug für alle Unternehmen, die Schraubverbindungen fertigen oder prüfen – vom OEM bis zum Zulieferer.
Was das für KMU in der Automobilindustrie bedeutet
Für viele KMU bedeutet die Einführung von VDA Band 05.2:
- Überprüfung bestehender Prüfprozesse: Entsprechen sie den neuen Anforderungen?
- Validierung der Prüfmethodik: Ist der verwendete Prüfprozess ausreichend robust und statistisch abgesichert?
- Dokumentationspflicht: Nachweise über Prüfprozesse und Ergebnisse werden künftig häufiger in Audits und Lieferantenbewertungen eingefordert.
- Know-how-Aufbau: Schulung von Qualitäts- und Messtechnikpersonal ist essenziell, um die neuen Methoden korrekt umzusetzen.
Kurz gesagt: Wer sich frühzeitig mit den Anforderungen auseinandersetzt, gewinnt Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit.
Neue Anforderungen – aber auch neue Chancen
VDA Band 05.2 (2025) ist kein reines „Bürokratie-Thema“, sondern ein Werkzeug, um Qualität messbar zu machen und Vertrauen entlang der Lieferkette zu stärken.
Für KMU bietet es die Chance, ihre Prozesssicherheit zu erhöhen, Fehlerquoten zu reduzieren und sich zukunftssicher aufzustellen – insbesondere im Hinblick auf steigende Audit- und OEM-Anforderungen.
Nutzen Sie die Veröffentlichung der neuen Auflage, um Ihre internen Prüfprozesse zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Wer jetzt aktiv wird, spart später Zeit, Geld und Reklamationsrisiko.
Sie haben noch Fragen oder sind sich nicht sicher, wo Sie anfangen sollen?
CoFe e.U. unterstützt Sie bei der Interpretation, Umsetzung und Integration der Anforderungen aus VDA Band 05.2 in bestehende Unternehmensprozesse.
Ob Beratung, Schulung oder Prozessbewertung – gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine sichere und auditfähige Qualitätssicherung.